Aktuelles
Familienkreativwochenende 2023
„ Wir sind Familie „ war das Thema des Kreativ-Familien-WE 2023.
Was kennzeichnet Familie? – Überlegungen und Austausch zu dieser Frage am Donnerstagabend zeigten auf, was Familie allgemein und konkret die einzelnen Familien kennzeichnet. Im kreativen Miteinander aller Familienmitglieder entstanden „Kleingarderoben für besondere Aufmerksamkeiten“.
Gespräche, Spiele und gemeinsame Freizeitaktivitäten, wie z.B. Lagerfeuer mit Stockbrot, ließen ein gutes Miteinander entstehen, gefördert durch die gemeinsame Grundausrichtung im Glauben. Beim täglichen Morgenlob wie auch bei der gemeinsamen Eucharistiefeier am Sonntag waren der Dank an Gott für das Geschenk Leben und die Gemeinschaft der Familie wie auch die Bitte um seinen Segen wesentliche Elemente. Dank einer musikbegeisterten Familie gab es – wie bei den vorherigen Familienwochenenden auch – viel Gesang und Musik.
Reich beschenkt, bestärkt für ihren Glaubensweg und im Wissen um die „geistliche Gemeinschaft“ mit anderen ging es am Sonntag wieder zurück in den Alltag.
Aktueller Blickpunkt 2/2023
Der neue Blickpunkt ...
Die Zeitschrift informiert Sie:
- Über ein Schwerpunktthema
- Verschiedene Ereignisse in
der Ordensgemeinschaft
- Einzelne Niederlassungen
- Die Arbeit der Schwestern in
Südafrika und Rumänien
Bennofest 2023
Zum 500. Jahrestag der Heiligsprechung des Hl Benno, Stadtpatron von München, hatte die Erzdiözese München und Freising die sozialen Einrichtungen und Verbände aufgerufen, sich unter dem Motto „FRIEDEN LEBEN“ rund um dem Dom zu präsentieren. Dies war zeitgleich mit dem Stadtgeburtstag, der jedes Jahr mit vielen Aktionen in München gefeiert wird.
Auch wir Mallersdorfer Schwestern waren mit einem Infostand in der Fußgängerzone vertreten. So wie der Selige Paul Josef Nardini, Ordensgründer der Armen Franziskanerinnen von der Hl Familie – kurz Mallersdorfer Schwestern – zu seiner Zeit sich um den Frieden mühte durch seinen tatkräftigen sozialen Einsatz aber auch durch Gebet und Predigt, so sind auch wir aufgerufen, sich für den Frieden bei uns einzusetzen. Symbol dafür die Friedenstaube, die man bei den Schwestern falten und gestalten konnte.
Im persönlichen Gespräch mit den Schwestern konnten interessierte Besucher sich über unseren Ordensgründer informieren und wurden mit einem ausgewählten Nardini-Zitat beschenkt. Die Schwestern aus dem Münchner Konvent in der Schleißheimer Straße hatten tatkräftige Unterstützung durch drei Mitschwestern aus dem Mutterhaus.